🌄 Traditionell im Hochgebirge des Himalaya geerntet
☕ Einfach zu verwenden, lässt sich perfekt in einem heißen Getränk verdünnen
⚡ Enthält 85 Spurenelemente und mehr als 57 % Fulvo- und Huminsäuren

Reines Shilajit vs. Fälschungen! Der komplette Leitfaden

Reines Shilajit vs. Fälschungen! Der komplette Leitfaden

Shilajit ist einer der geheimnisvollsten und kraftvollsten Schätze der Natur. Dieses natürliche Mineralharz wird seit Jahrtausenden im Ayurveda verwendet und für seinen außergewöhnlichen Reichtum an Fulvosäuren, Spurenelementen und seltenen organischen Verbindungen geschätzt. Doch mit seiner wachsenden Beliebtheit treten einige Bedenken auf: Ist Shilajit mit Schwermetallen verunreinigt ? Wie lässt sich echtes Shilajit von den vielen Fälschungen oder synthetischen Produkten unterscheiden, die den Markt überschwemmen? Und schließlich: Wie wählt man das richtige Shilajit aus ? Was sind die wirklichen Auswahlkriterien ?

In diesem ausführlichen Artikel werden wir Folgendes untersuchen:

  • der mögliche Ursprung von Schwermetallen in Shilajit,
  • die natürlichen Reinigungsmethoden, die zur Gewährleistung seiner Sicherheit eingesetzt werden,
  • mikrobiologische Risiken im Zusammenhang mit schlecht behandeltem Harz,
  • die Zeichen, an denen Sie Imitationen, verfälschte Produkte oder Kunstharze erkennen können,
  • und schließlich, warum Shamballa Shilajit als Maßstab für Authentizität , Reinheit und Transparenz heraussticht.

Was ist Shilajit?

Shilajit ist ein natürliches Harz , das durch die langsame Zersetzung von Pflanzenmaterial entsteht, das in Bergspalten, oft zwischen 3000 und 5000 Metern über dem Meeresspiegel, eingeschlossen ist. Unter Druck, Hitze und Zeit verwandelt sich dieses Material in eine viskose, schwarze oder dunkelbraune Substanz, reich an:

  • Fulvo- und Huminsäuren,
  • ionische Mineralien,
  • natürliche Antioxidantien,
  • und andere bioaktive Verbindungen.

Es wird traditionell als Rasayana (allgemeines Stärkungsmittel) in der östlichen Medizin verwendet. Aufgrund seiner geologischen Beschaffenheit ist es jedoch auch empfindlich gegenüber Umweltschadstoffen .

Shilajit gibt es in verschiedenen Formen: Kapseln, Pulver, Flüssigextrakte … aber reines Harz ist nach wie vor die authentischste, konzentrierteste und am besten absorbierbare Form. Im Gegensatz zu verarbeiteten Derivaten, die oft verdünnt oder mit anderen Substanzen vermischt werden, behält das Harz alle seine Wirkstoffe , wie Fulvo- und Huminsäuren. Es ist diese rohe, direkt extrahierte und gereinigte Version, die die natürliche Kraft von Shilajit am besten widerspiegelt.

Warum Shilajit Schwermetalle enthalten kann

Die Erde ist von Natur aus reich an Mineralien. Einige Gebiete sind jedoch auch mit giftigen Elementen belastet, wie zum Beispiel:

  • Blei (Pb),
  • Cadmium (Cd),
  • Arsen (As),
  • oder Quecksilber (Hg).

Diese Metalle können Shilajit in mehreren Stadien verunreinigen:

  • während seiner natürlichen Entstehung (durch Gesteine und geologische Schichten),
  • zum Zeitpunkt der Ernte (wenn sich der Standort in der Nähe von Bergbau- oder umweltverschmutzenden Aktivitäten befindet),
  • oder während der Verarbeitung (durch ungeeignete Utensilien oder Behälter).

Bei Shilajit minderer Qualität können daher die gesetzlichen Sicherheitsgrenzwerte überschritten werden, was es potenziell gesundheitsschädlich macht.

Welche Risiken bergen Schwermetalle?

Schwermetalle werden vom Körper nur schwer ausgeschieden. Wiederholte Belastung, selbst bei geringen Dosen, kann zu Folgendem führen:

  • neurologische Störungen,
  • Nieren- oder Leberschäden,
  • hormonelle Ungleichgewichte,
  • oder Auswirkungen auf die kognitive Entwicklung bei Kindern.

Aus diesem Grund haben die europäischen Behörden strenge Höchstgrenzen für diese Elemente in Nahrungsergänzungsmitteln festgelegt (EG-Verordnungen Nr. 1881/2006 und 2023/915).

Ein gutes Shilajit sollte nicht nur unterhalb dieser Grenzwerte liegen, sondern idealerweise möglichst innerhalb der zertifizierten Ergebnisse von Laboranalysen.

Natürliche Reinigungsmethoden mit Shilajit

Einige Marken verwenden chemische Verfahren , um Shilajit zu „reinigen“. Diese Methoden sind zwar schnell, können aber Lösungsmittelrückstände hinterlassen oder die natürlichen Bestandteile denaturieren.

Im Gegensatz dazu respektieren traditionelle und natürliche Methoden, wie sie von Shamballa verwendet werden, die Integrität des Produkts stärker.

Wirksame natürliche Methoden:

🔹 Dekantieren mit reinem Wasser
Rohes Shilajit wird mit Quellwasser vermischt, wodurch sich seine aktiven Bestandteile lösen. Nach dem Stehen sinken schwere Verunreinigungen (Sand, Metallpartikel, organische Ablagerungen) auf den Boden und werden entfernt.

🔹 Filtration auf Stoff oder Baumwolle
Diese Feinfiltration entfernt dann feste Partikel ohne Zusatz von Chemikalien. Für Shamballa verwenden wir ayurvedische Tücher und pflanzliche Membranen mit 40 bis 60 Filterstufen (Durchgängen). Die Filtration kann durch Zeolith oder natürliche Aktivkohle unterstützt werden. Diese Mineralien können bestimmte Schwermetalle selektiv einfangen, ohne die wertvollen Mineralien im Shilajit zu absorbieren.

🔹 Bei niedriger Temperatur oder in der Sonne trocknen
Ein entscheidender Schritt zur Konservierung hitzeempfindlicher Verbindungen wie Fulvosäuren. Durch schonendes Verdampfen entsteht ein sauberes Harz, ohne dass auf chemische Lösungsmittel oder schnelles Feuertrocknen zurückgegriffen werden muss, die das Shilajit abbauen. Die Luftfeuchtigkeit ist ein wesentliches Kriterium zur Beurteilung der Qualität und Stabilität von Shilajit. Bei Shamballa wird das Harz sorgfältig gereinigt und dehydriert, bis es eine optimale Luftfeuchtigkeit von 5 % erreicht. Diese niedrige Luftfeuchtigkeit konserviert die Wirkstoffe und gewährleistet gleichzeitig eine ausgezeichnete Konservierung ohne mikrobielles Wachstum oder Zersetzung. Im Gegensatz zu Harzen, die zu feucht, oft instabil oder verdünnt sind, bietet Shamballa-Shilajit maximale Konzentration, eine dichte Textur und verbesserte Wirksamkeit – eine Garantie für Reinheit und Genauigkeit im Herstellungsprozess.

🧪 Ergebnis : reines Shilajit, frei von chemischen Rückständen und konform mit Gesundheitsstandards.

Mikrobiologisches Risiko in rohem Shilajit

Neben Schwermetallen wird eine weitere potenzielle Gefahr selten erwähnt: mikrobiologische Kontamination .

Wie jedes natürliche Produkt aus dem Boden kann Shilajit Folgendes enthalten:

  • insgesamt aerobe Bakterien,
  • Schimmelpilze und Hefen,
  • und potenziell pathogene Keime wie E. coli, Salmonellen oder Clostridien.

Dieses Risiko ist noch höher, wenn das Shilajit:

  • schlecht oder lange gelagert
  • Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt,
  • Mikroben, Viren und Pilzen ausgesetzt,
  • unter unhygienischen Bedingungen geerntet,
  • oder ohne strenge Hygienemaßnahmen verarbeitet.

👉 Hochwertiges Shilajit muss mikrobiologisch stabil und sicher sein. Deshalb sind Labortests unerlässlich.

Welche Tests sind für sicheres Shilajit unerlässlich?

Die Qualität von Shilajit lässt sich nicht allein anhand seines Aussehens oder Geschmacks beurteilen. Unabhängige Laboranalysen sind die einzige objektive Garantie.

Hier sind die wesentlichen Tests:

Shilajit SHAMBALLA: Reinheit, Transparenz, Exzellenz

Shamballa Shilajit entstand aus einer einfachen Verpflichtung: ein natürliches, sicheres und authentisches Produkt anzubieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Warum Shamballa heraussticht:

Kontrollierte Herkunft:
Shamballa Shilajit wird in großer Höhe, auf 4.500 m, in einem Gebiet fernab jeglicher Industrietätigkeit geerntet und stammt aus geschützten Naturgebieten.

100 % natürliche Reinigung:
Es werden keine chemischen Lösungsmittel, keine Zusatzstoffe und keine zerstörerischen Verfahren verwendet. Die Reinigung erfolgt nach traditionellen ayurvedischen Prinzipien: Quellwasser, Dekantieren, Filtrieren und schonendes Trocknen.

Analysen in akkreditierten Laboren:

Jede Charge wird von Eurofins oder Phytocontrol, anerkannten unabhängigen Laboren, geprüft. Die Analysen umfassen systematisch:

  • Schwermetalle (Pb, Hg, Cd, As),
  • mikrobiologische Parameter (gemäß den strengsten Standards).

Diese Analysen werden doppelt durchgeführt: zunächst vor Ort vor dem Versand und dann auf unseren Wunsch hin in Frankreich, um Ihnen den Verzehr eines authentischen und gesunden Produkts zu garantieren.

Glasverpackungen
Kein Plastik. Shilajit wird in einem braunen Glasbehälter aufbewahrt, um seine Stabilität ohne chemische Migration zu gewährleisten.

Volle Transparenz:
Alle Analysenzertifikate finden Sie in unserer Rubrik „Zertifikate“.

Wie erkennt man ein gutes Shilajit?

Hier sind einige einfache Kriterien, um Fehler zu vermeiden:

Vorsicht vor gefälschtem, synthetischem oder irreführendem Shilajit

Mit dem Aufstieg von Shilajit auf den internationalen Märkten hat die steigende Nachfrage leider auch das Aufkommen betrügerischer, synthetischer oder vollständig gefälschter Produkte gefördert.

Einige Shilajit-Quellen, insbesondere aus China oder Russland , werfen Zweifel an ihrer Echtheit und Reinheit auf. In diesen Regionen sind die Extraktions- und Reinigungsmethoden intransparent und es fehlen strenge Kontrollen, was zu gestreckten, synthetischen oder verunreinigten Produkten führt. Nicht selten findet man künstlich hergestellte oder mit Verdickungsmitteln versetzte Harze, die die Textur von echtem Shilajit imitieren, ohne dessen Vorteile zu bieten. Dies unterstreicht die Bedeutung rückverfolgbarer, geprüfter und zertifizierter Quellen.

Viele Produkte, die heute als Shilajit präsentiert werden, sind in Wirklichkeit Mischungen, die bestenfalls Honig, sogenannte Heilpflanzen oder andere mehr oder weniger natürliche Extrakte, oft Füllstoffe, enthalten. Obwohl diese Kombinationen verlockend erscheinen mögen, fallen sie oft unter die Novel-Food-Verordnung (EU) 2015/2283 , die neuartige Lebensmittel, die vor 1997 in der Europäischen Union nicht in nennenswertem Umfang konsumiert wurden, streng regelt. Ohne eine spezifische Zulassung der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) dürfen diese Produkte auf dem europäischen Markt nicht verkauft werden . Es ist daher unerlässlich, gegenüber diesen nicht konformen Formulierungen wachsam zu bleiben, die weder die Sicherheitsgarantie noch die Wirksamkeit von reinem Shilajit bieten.

🎭 Produkte manchmal ohne Shilajit
Einige zu niedrigen Preisen verkaufte „Shilajit“ (vor allem online, ohne Rückverfolgbarkeit) enthalten kein echtes Shilajit, sondern industrielle Mischungen:

  • von Farbstoffen,
  • aus Kunstharzen,
  • Verdickungs- oder Stabilisierungsmittel (wie PEG),
  • oder sogar Erdölnebenprodukte.

Einer der bekanntesten Fälle ist die Verwendung von Ozokerit , auch bekannt als „Mineralwachs“ oder „Erdwachs“. Diese schwarze Substanz, die aus Erdölrückständen gewonnen wird, wird manchmal geschmolzen, gefärbt und fälschlicherweise als Shilajit verkauft. Es imitiert die Textur und Farbe des Ozokerits, hat aber keinen Nährwert oder therapeutischen Wert und kann giftige Kohlenwasserstoffe enthalten.

⚗️ Der Fall des synthetischen Shilajit
Einige Hersteller gehen noch weiter und produzieren „synthetisches“ Shilajit im Labor, wobei sie versuchen, die Struktur von Fulvosäuren aus industriellen Verbindungen zu reproduzieren .
Obwohl diese Produkte Mineralien oder Humusextrakte enthalten können, sind sie weder natürlich noch traditionell und werden auch nicht von Arzneibüchern anerkannt.

🚨 Wie können Sie sich vor Fälschungen schützen?
Hier sind einige Tipps, um gefälschtes oder gefährliches Shilajit zu vermeiden:

💡 Echtes Shilajit, wie das von Shamballa angebotene, wird immer aus bestimmten Naturgebieten gewonnen, ohne Lösungsmittel gereinigt, im Labor getestet und sorgfältig verpackt.

Natürlich gereinigt, für einen bedenkenlosen Konsum

Shilajit ist ein Wunder der Natur – aber wie bei jedem Rohprodukt erfordert es Geschick, Respekt und Transparenz, um sein Potenzial sicher zu entfalten.

Die Reinigung sollte nicht auf Kosten der Authentizität gehen. Ziel sollte es sein, Verunreinigungen zu beseitigen, ohne die Vorteile zu beeinträchtigen.

👉 Genau dies ist die Philosophie von Shamballa:

  • streng nach Rückverfolgbarkeit und hoher Qualität ausgewählt,
  • direkt vom Erzeuger bezogen, ohne Zwischenhändler,
  • entwickelt in der reinsten alten ayurvedischen Tradition,
  • natürlich und langsam gereinigt, um eine Denaturierung zu vermeiden,
  • in seiner authentischsten Harzform verkauft,
  • nach strengen Protokollen getestet und konform mit EU-Standards,
  • klar dargestellt, ohne übertriebene Versprechungen oder unberechtigte Behauptungen.

🔬 Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie das vollständige Produktblatt und die Analyseberichte unter: https://www.shamballa-shilajit.com/pages/certificat-analyse-shamballa-shilajit


0 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Product related to this post

shilajit SHAMBALLA®

SHAMBALLA® Premium reiner Himalaya-Shilajit

SHILAJIT Ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel : Shilajit ist eine seltene und wertvolle natürliche Substanz, die seit Tausenden von Jahren in der traditionellen und ayurvedischen Medizin in Südasien verwendet wird. Shilajit ist für seine vielfältige Zusammensetzung aus...

GARANTIERTE QUALITÄT

Entspricht den höchsten europäischen Standards für Nahrungsergänzungsmittel.

SCHNELLE LIEFERUNG

Unsere Lieferzeiten betragen 3 bis 5 Tage für Europa und 1 bis 2 Wochen für den Rest der Welt.

SICHERE ZAHLUNGEN

Die Verwaltung unserer Online-Zahlungen ist mit Shopify Payments per Karte 100 % sicher.

KUNDENSERVICE rund um die Uhr

Bei Fragen zu Shilajit oder Ihrer Bestellung steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.